Kreisfotoschau im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Wundervolle Motive gibt es viele im Landkreis Ludwigslust-Parchim, sie im richtigen Moment einzufangen, darin besteht die Kunst des Fotografierens. Dieser Kunst widmen sich die derzeit zwanzig Mitglieder des Fotoclubs Neustadt-Glewe e.V. bereits seit seiner Gründung im Jahr 2000. Erstmals in der Geschichte des Fotoclubs rufen die ambitionierten Hobbyfotografen gemeinsam mit dem Büro für Chancengleichheit und dem Fachdienst Bildung, Kultur und Sport des Landkreises Ludwigslust-Parchim Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Jugendliche und Erwachsene unseres Landkreises zum Kreisfotowettbewerb unter dem Motto „Kulturelle Vielfalt im Landkreis Ludwigslust-Parchim“ auf. „Es freut mich sehr und erfüllt mich mit großem Stolz, dass wir den Hobbyfotografen in unserem wunderschönen Landkreis die Möglichkeit bieten können, ihre Bilder in einer Wanderausstellung großformatig einem breiten Publikum zu zeigen“, sagt der Vorsitzende des Fotoclubs Neustadt-Glewe e.V., Albert Freiler. Gleichzeitig hofft er, dass durch den geplanten Kreisfotowettbewerb ein Beitrag zur Aktion des Bundesbildungsministeriums „Demokratie leben – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ geleistet werden kann. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim sowie der Fotoclub Neustadt-Glewe e.V. erwarten als Veranstalter des Kreisfotowettbewerbes aussagekräftige Fotos, die einen Bezug zur kulturellen und geschichtlichen Identität zu unserem Landkreis haben, die Aussagen über soziale Integration darstellen, die über die Vielfalt unseres täglichen Lebens berichten oder die Schönheit unserer Heimat zeigen. Die Teilnahme an dieser Kreisfotoschau ist allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises Ludwigslust-Parchim möglich. Die Teilnehmer können bis zu drei Fotos als Druck im Quer- oder Hochformat in der Größe 30 mal 45 Zentimeter einreichen, wobei auf der Rückseite der Fotos Bildtitel und Name des Fotografen mit Bleistift zu vermerken sind. Die teilnehmenden Hobbyfotografen senden ihre Fotos an den Fotoclub Neustadt-Glewe e.V. zu Händen von Herrn Albert Freiler, wohnhaft in 19065 Pinnow, Am See 104. Telefonisch ist der Vereinsvorsitzende unter 03860-2999740 oder 0172-7305388 sowie per Mail unter albert@fotoclub-neustadt-glewe.de zu erreichen. Die Veranstalter bitten darum, dass der Einsendung jeweils ein Extrablatt beigelegt wird, auf dem Name, Alter, Anschrift, Ort der Aufnahme und die Telefonnummer sowie nach Möglichkeit die E-Mail-Adresse ersichtlich sind. Der Einsendeschluss für den diesjährigen Kreisfotowettbewerb ist der 15. August 2016, wobei das Datum des Poststempels ausschlaggebend ist. Nach Einsendeschluss wird eine vom Veranstalter eingesetzte Jury die eingereichten Fotos bewerten und die bereitgestellten Preise unter Ausschluss des Rechtsweges festlegen. In Auswertung dieses Wettbewerbes gestaltet der Fotoclub Neustadt-Glewe e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Ludwigslust-Parchim eine Kreisfotoschau, die am Sonntag, dem 9. Oktober 2016 auf der Burg Neustadt-Glewe eröffnet wird. Die Veranstalter behalten sich vor, die ausgezeichneten und andere Fotos für Ausstellungen sowie für Druckerzeugnisse des Landkreises unentgeltlich zu nutzen. Dabei kann den Teilnehmern versichert werden, dass die Urheberrechte des Autors nicht verletzt werden und bei Veröffentlichungen der Name des Autors genannt wird. Bei kostenpflichtigen Publikationen erhält der Autor ein Exemplar des Werkes kostenlos. Des Weiteren ist ein Weiterverkauf der Bilder an Dritte nicht gestattet. Nach Ende der Wanderausstellung (näheres wird noch bekannt gegeben) können bei Bedarf die Bilder wieder abgeholt werden. Gefördert wird der Kreisfotowettbewerb im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.